Skip to content

Glasfaserinspektion: Qualitätssicherung von Anfang an

Glasfaserinspektion Qualitätssicherung von Anfang an - VIB Netzwerke

Die fachgerechte Verlegung eines Glasfasernetzes ist entscheidend, um spätere Störungen zu vermeiden. Serviceausfälle, hohe Wartungskosten und unzufriedene Kunden sind oft die Folge von Fehlern, die bereits in der Bauphase entstehen. Deshalb ist eine professionelle Glasfaserinspektion während der Verlegung unerlässlich – sowohl für die Endnutzer als auch für Sie als Netzbetreiber. Einwandfreie Installationen sparen Zeit und Geld bei späteren Wartungsarbeiten.

Fehler vermeiden, bevor sie entstehen

Als Netzbetreiber sind Sie für die Behebung von Störungen verantwortlich, wenn weder der Endnutzer noch der Provider das Problem lösen können. Viele dieser Probleme lassen sich jedoch schon während der Bauphase vermeiden – durch sorgfältige Kontrolle von Verschmutzungen, Spleißverbindungen, Verkabelung und Schutzmaßnahmen. Glasfaserkabel sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, mechanischer Belastung und unsachgemäßer Handhabung. Eine vorausschauende Inspektion verhindert Schäden und reduziert den Wartungsaufwand erheblich.

Qualitätsprüfung als Schlüssel zur Langlebigkeit

Nach der Verlegung eines Glasfasernetzes möchten Sie effizient zum nächsten Projekt übergehen. Doch die Qualitätssicherung ist ein essenzieller Bestandteil des Netzbetriebs. Während der Prüfung werden Parameter wie Signalstärke, Spleißverluste und Biegeradien gemessen. Modernste Messtechnik, etwa Optical Time-Domain Reflectometer (OTDR), erkennt kleinste Abweichungen und stellt sicher, dass das Netz den Standards wie ITU-T G.652 und ISO/IEC 11801 entspricht.

Auch wenn Betrieb und Wartung ausgelagert werden, bleibt die Endverantwortung beim ursprünglichen Netzbetreiber. Ein Dienstleister kann nichts gegen Mängel ausrichten, die bereits in der Bauphase entstanden sind. Deshalb sind umfassende Inspektionen vor der Inbetriebnahme unerlässlich.

Inspektionen bereits in der Bauphase durchführen

Frühzeitige Qualitätsprüfungen ermöglichen es, Mängel sofort zu korrigieren, bevor sie kostspielige Nachbesserungen erfordern. Bei VIB Netzwerke setzen wir gezielt auf diese Vorgehensweise: Wenn wir frühzeitig mit der Verwaltung und Wartung eines Netzes beauftragt werden, begleiten wir den Bauprozess aktiv.

Jede Teilabnahme umfasst eine detaillierte Inspektion – von der Messung der Verbindungen über Sichtprüfungen der Kabeldurchführungen bis zur Überprüfung der Wasserfestigkeit von Schutzrohrverbindungen. Erst nach einer erfolgreichen Abnahme wird das Netz an den Betreiber übergeben, der das Netzmanagement optional wieder an VIB Netzwerke übertragen kann.

Unsere Erfahrung zeigt: Diese Methode steigert die Netzzuverlässigkeit und verlängert die Lebensdauer der Infrastruktur. Durch eine gründliche Inspektion vermeiden wir gemeinsam spätere Störungen und schaffen die Basis für einen reibungslosen Betrieb.

Investieren Sie in eine professionelle Glasfaserinspektion – für ein leistungsstarkes, zukunftssicheres Netz.

Teile diesen Artikel: